Folge unserer Kampagne auf Instagram
Rechtliche Informationen
*Rechtlicher Hinweis zum Anteilschein: Dieser ist symbolisch, es findet kein Kauf von Anteilen am EINTRACHT-STADION statt.
Menü

Wir sind Eintracht. Eintracht ist unser Verein. Das EINTRACHT-STADION an der Hamburger Straße ist unsere Heimat. Und das schon seit 1923! Damit das so bleibt und wir im nächsten Jahr auch tatsächlich das 100-jährige Jubiläum unserer Spielstätte im EINTRACHT-STADION feiern können, brauchen wir Deine Unterstützung!
Im Sommer 2022 werden die Namensrechte für unser EINTRACHT-STADION neu vergeben. Das bedeutet auch, dass eine reelle Gefahr besteht, unseren traditionsreichen Stadionnamen zu verlieren, wenn wir nicht handeln! Deshalb gibt es diese Plattform, auf der jede/r Namensretter werden kann! Gemeinsam mit der Eintracht-Familie wollen wir unseren Verein bei diesem Vorhaben unterstützen: Wie Du das tun kannst? Ganz einfach – kaufe eines der untenstehenden Pakete und sag‘ es in Deinem Umfeld weiter!
Damit mein EINTRACHT-STADION auch weiter EINTRACHT-STADION heißt: mEIN-S · JETZT UND IMMER!
37.276,23 €
Fundingziel 300.000 €
613
Unterstützer*innen
7
Tage
Um den EINTRACHT-STADION Namen langfristig zu sichern, haben die Namensretter-Pakete eine Laufzeit von 3 Jahren. Die Zahlung findet jährlich Anfang Juli statt. Alle weiteren Informationen findest Du in den AGB sowie auf der Seite zum Kauf der Pakete.
Am 16. Juni 1923 wird das EINTRACHT-STADION an der Hamburger Straße mit einem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg eingeweiht. Möglich wird der Neubau im von Inflation gebeutelten Deutschland erst durch den Verkauf von Anteilscheinen*. Wir wollen unsere Stadiongeschichte weiterschreiben. Wir wollen, dass das EINTRACHT-STADION weiter EINTRACHT-STADION heißt. Unterstütze uns durch den Kauf eines 1923er-Pakets und werde selbst zum Namensretter. Inhalt des Pakets:
Am 18. September 1957 wird im EINTRACHT-STADION die erste Flutlichtanlage Norddeutschlands beim Spiel gegen Fortuna Düsseldorf eingeweiht. Vier Masten, je 44 Meter hoch, weisen den Zuschauern den Weg an die Hamburger Straße – bis heute. Wir wollen unsere Stadiongeschichte weiterschreiben. Wir wollen, dass das EINTRACHT-STADION weiter EINTRACHT-STADION heißt. Unterstütze uns und werde selbst zum Namensretter. Inhalt des Pakets:
Am 31. August 1963 sehen mehr als 28.000 Zuschauer das erste Bundesliga-Spiel im EINTRACHT-STADION: Einen 1:0-Erfolg gegen Preußen Münster, Jürgen Moll trifft nach 15 Minuten. Die Eintracht gehört damit zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga und wird am Ende Elfter. Wir wollen unsere Stadiongeschichte weiterschreiben. Wir wollen, dass das EINTRACHT-STADION weiter EINTRACHT-STADION heißt. Trage direkt zum Erhalt unseres EINTRACHT-STADIONS bei. Inhalt des Pakets:
Nachdem das EINTRACHT-STADION in den 80er-Jahren aufgrund finanzieller Schwierigkeiten zunehmend verwahrloste, erhält es mit den umfangreichen Bauarbeiten in den Jahren 1995 (Südkurve), 2009 (Nordkurve) und 2013 (Haupttribüne) sein heutiges Gesicht. Und ist gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft am Standort Hamburger Straße. Wir wollen unsere Stadiongeschichte weiterschreiben. Wir wollen, dass das EINTRACHT-STADION weiter EINTRACHT-STADION heißt. Inhalt des Pakets:
Am 3. Juni 1967 um 17.51 Uhr ist die Sensation perfekt: Eintracht Braunschweig ist Deutscher Fußballmeister 1967. Gestartet als krasser Außenseiter und getragen von einem bis heute legendären Teamgeist gelingt die Sensation; nach dem 4:1 gegen den 1. FC Nürnberg reckt Eintracht-Kapitän Joachim Bäse die Schale im EINTRACHT-STADION in den Himmel. Der Standort ist damit auf ewig mit dem größten Triumph der Vereinshistorie verbunden. Wir wollen unsere Stadiongeschichte weiterschreiben. Wir wollen, dass das EINTRACHT-STADION weiter EINTRACHT-STADION heißt. Inhalt des Pakets
In der Sache vereint. Als klar war, dass die Namensrechte für das EINTRACHT-STADION neu vergeben werden, gründete sich dieses Bündnis. Wir, das sind Fans und Sponsoren, Ultras und hauptamtliche Mitarbeiter. Unser Ziel: Dass unsere Heimat weiter EINTRACHT-STADION heißt. Denn dieser Name gehört zu unserer Identität wie der Standort an der Hamburger Straße. Wie das gehen soll? Mittels Crowdfunding wollen wir Eintracht unterstützen, die Namensrechte für das Stadion selbst zu erwerben. Denn nur so bleibt er erhalten und wird nicht verkauft. Was wir also brauchen? Eure Unterstützung! Spendet, kauft Pakete, werbt für diese Seite. Lasst uns eine Geschichte schreiben die zeigt, wie besonders unsere Eintracht ist. Lasst uns unseren Stadionnamen erhalten. Lasst uns die Tradition an der Hamburger Straße weiterleben: EINTRACHT-STADION • JETZT UND IMMER!
Eintracht Braunschweig GmbH & Co KGaA
Fanabteilung im BTSV Eintracht 1895 e.V.
Ultrà-Szene – BTSV Eintracht 1895
AWO-Fanprojekt Braunschweig
FanRat Braunschweig e.V.
Fanclub-Gremium
*Rechtlicher Hinweis zum Anteilschein: Dieser ist symbolisch, es findet kein Kauf von Anteilen am EINTRACHT-STADION statt.
© Eintracht.com 2022